Notfälle

Notfall-Telefon: 0 23 82 / 76 67 00

Anfahrt

AniCura Ahlen
Bunsenstraße 20
59229 Ahlen

Kontakt

Telefon: 0 23 82 / 76 67 00
Telefax: 0 23 82 / 76 67 01 00
E-Mail: ahlen@anicura.de

Dr. Viefhues

Chefärztin der Fachgebiete:

  • Zahnheilkunde
  • Reptilien & Exoten

Fachqualifikationen, Weiterbildungen und Zusatzbezeichnungen

  • Fachtierärztin für Kleintiere
  • Fachtierärztin Bildgebende Verfahren – Kleintiere
  • Zuatzbezeichnung Zahnheilkunde beim Kleintier
  • Weiterbildungen auf dem Gebiet der Laparo- und Thorakoskopie
  • Weiterbildungen auf dem Gebiet der Reptilienheilkunde

Gutachtertätigkeiten

  • Geprüfte HD/ED Gutachterin nach den Richtlinien der Gesellschaft zur Röntgendiagnostik genetisch bedingter Skeletterkrankungen (GRSK)

Mitgliedschaften in Fachverbänden

  • Mitglied in der Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen bei Kleintieren e.V (GRSK)
  • Mitglied im Arbeitskreis für veterinärmedizinische Orthopädie (AVO)
  • Mitglied in der International Elbow Working Group (IEWG)
  • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (DGT)
  • Mitglied in der European Veterinary Dental Society (EVDS)
  • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terraristik (DGHT)

Vita

  • Dr. Silke Viefhues ist Chefärztin der Fachgebiete Zahnheilkunde sowie Reptilien & Exoten der AniCura Ahlen.
  • Sie studierte Veterinärmedizin an der Universität in München.
  • In ihrer Weiterbildungszeit zum Fachtierarzt für Kleintiere war sie Assistentin an verschiedenen deutschen Fachkliniken und an der Universität Zürich.
  • Seit 2005 leitet sie die zahnmedizinische Abteilung der AniCura Ahlen.

Persönliches

Die Faszination für die Tiermedizin wurde mir quasi in die Wiege gelegt, da bereits mein Vater Tierarzt mit Leidenschaft war. So war sehr früh klar, wohin mich der berufliche Weg führen würde.

Während der Assistenzzeit entdeckte ich dann die Zahnheilkunde für mich.  Die Komplexität der Erkrankungen der Maulhöhle macht es notwendig, dass häufig fachgebietsübergreifend gearbeitet werden muss. Dieses Zusammenspiel aus reiner Zahnheilkunde, Chirurgie und Internistik sowie die Kombination aus intellektuellen und manuellen Anforderungen machen hier den Reiz für mich aus.

In die gänzlich andere Richtung geht mein Interesse für die Reptilienmedizin. Hier sind es vor allem diese faszinierenden Urzeittiere selbst sowie der Einsatz adäquater Diagnostik und Therapien, die mich zu dieser häufig vernachlässigten Sparte der Tiermedizin brachten.