Ein steiniger Weg – Behandlung der Urolithiasis bei Mensch und Tier von der Antike bis zur Gegenwart.
Deutsches Tierärzteblatt 2019 httpss://www.bundestieraerztekammer.de/btk/dtbl/archiv/2019/artikel/DTBl_12_2019_Steintherapie.pdf
Pantke P
Chirurgische Resektion und adjuvante dendritische Zelltherapie eines nasopharyngealen Mastzelltumorsbei einem Deutschen Schäferhund.
Kleintierpraxis 2021 (im Druck)
Pantke P et al
- Diagnostik und Therapie des Übergangszellkarzinoms des unteren Harntraktes beim Hund.
Kleintierpraxis 2018, 63, 76-92
Pantke P
- Diagnostische Aussagekraft der BRAF-Mutation V595E in Urinproben, Ausstrichen und Bioptaten beim kaninen Übergangszellkarzinom.
Tierärztliche Praxis 2018, 46: 289-295
Aupperle-Lellbach H, Grassinger J, Hohloch C, Kehl A, Pantke P
- Erste klinische Erhebungen zur Überlebensrate von Hunden mit Übergangszellkarzinom und BRAF-Mutation V595E.
Kleintierpraxis 2019 httpss://www.vetline.de/system/files/frei/KTP_2019-12_0680_ges72.pdf
Pantke P et al.
- Die BRAF-Mutation V595E im Übergangszellkarzinom – Untersuchungen zur Rassedisposition bei Terriern.
KLEINTIERMEDIZIN 1-2019; 30-33
Aupperle-Lellbach H, Kehl A, Merz S, Grassinger J, Hohloch C, Pantke P
- Die BRAF-Variante V595E in zytologischen Ausstrichen und Bioptaten – ein neues diagnostisches Tool für das kanine Prostatakarzinom.
Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2019, 47:140 Grassinger J, Pantke P et al.
- Gegenüberstellung von Hunden mit und ohne bioptisch gestütztem Nachweis einer BRAF Mutation im Übergangsepithel bei Erkrankungen des unteren Harntrakts.
Kleintierpraxis 2018, 542 -546
Pantke P et al.
- Ungewöhnliche Form einer Ureter-Ektopie bei einer Golden Retriever Hündin – eine Fallbeschreibung.
Kleintierpraxis 2018,
Pantke P
- Behandlung seltener Formen einer kongenitalen Ureterdilatation bei zwei Rüden.
Kleintierpraxis 2019, 63:591-592
Pantke P
- Inkontinenz bei kastrierten Hündinnen.
VETimpulse, 2018, 15: 4
Pantke P
- Nephropexie einer Beckenniere bei einem zehnjährigen Kater mit schmerzhaftem Abdomen.
Kleintierpraxis 65, 2020, 200-208
Pantke P, Franzpötter A
- Skrotale Pyocele durch E. coli bei einem 6jährigen West Highland White Terrier.
Kleintierpraxis, 2017, 9:545-553
Pantke P et al.
- Intrakorporale Fragmentierung von Urolithen mit einem pneumatischen Lithotripter (StoneBreakerTM )
Kleintierpraxis 2017 httpss://www.vetline.de/system/files/frei/KTP_201701_0004_onl300_.pdf
P Pantke, K Flaig
- Management von Urethralsteinen beim Hund mittels pneumatischer und laserenergetischer Lithotripsie.
Tierarztliche Praxis 2019, 77-83
Pantke P
- Transurethrale Miniatur-Laserltihotripsie bei Kleinhund Rüden – eine kleine Fallsammlung.
Kleintierpraxis 2018
Pantke P
- Transurethrale Punch-Lithotripsie von Struvitsteinen in der Harnblase bei einer Deutschen Dogge.
Kleintierpraxis 64, 2019,439-449
Pantke P
- Laparoskopische Single-Port-Vasektomie bei einem Leitwolf
DVG Kongreß Berlin 2019
Pantke P
- Mykobakteriose bei der einer Katze mit Regurgitation
DVG Kongreß Berlin 2019
Pantke P
- Einsatz des Lasers in der HNO Endoskopie – ein Fallbericht
Hunderunden JUST4VETS
Pantke P
- Wissenswertes zur Chiurgie der Nieren
Hunderunden JUST4Vets, April, 2021
Pantke P
- Zystolithotomie beim Rüden
Alfavet Magazin 03.2021, 35-39
Pantke P
- A domestic cat whole exome sequencing resource for trait discovery
Scienfic Reports 2021 in press httpss://www.biorxiv.org/content/biorxiv/early/2020/06/02/2020.06.01.128405.full.pdf
Rodney AR, Buckley RM, Fulton RS, Fronick C, RichmondT, Helps CR, Pantke P et al.
- Testicular sperm retrieval in azoospermic men.
Eur Urol Suppl 2008
httpss://scholar.google.de/scholaroutput=instlink&q=info:gD1Zd6TrBHoJ:scholar.google.com/&hl=de&as_sdt=0,5&scillfp=526496710766454957&oi=lle
Pantke P, Diemer T et al.
- Antisperm antibodies detected by mixed agglutination reaction and immunobead test are not associated with chronic inflammation and infection of the seminal tract.
Andrologia 40, 2008, 227-234
Marconi M, Nowotny A, Pantke P et al.
- Acute bacterial prostatitits and chronic prostatitis/chronic pelvic pain syndrome: Andrological implications.
Andrologia 2008 httpss://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1111/j.1439-0272.2007.00828.x
Weidner W, Wagenlehner FME, Marconi M, Pilatz P, Pantke P and Diemer T
- Predictors for long-term survival after inter-disciplinary salvage surgery for advanced or recurrent gynecologic cancers.
- J Surg Oncol 2007 https://incan-mexico.org/wp_ginecologia/wp-content/uploads/Predictores-de-supervivencia-canceres-ginecologicos.pdf
Fleisch MC, Pantke P et al.
- Prognostische Faktoren bei gynaekologischen Exenterations-Patientinnen–20 Jahre und 202 Patientinnen.
Geburtshilfe und Frauenheilk 2006, 66: 43
Pantke P, Dall P et. Al
Fachvorträge
Schon wieder Harnsteine oder doch ein Harnblasentumor?
Webinar Schlütersche Verlagsanstalt Hannover 2018
Laser und Endoskopie –spezielle Probleme mit Lasern und Endoskopen.
Arbeitsgruppe Lasermedizin der DVG, Viernheim 2014
Laseranwendung in der Urologie
Arbeitsgruppe Lasermedizin der DVG, Augsburg 2018
Diagnostic value of BRAF V595 mutation in lower urinary tract neoplasia.
AniCura Congress Copenhagen 2019
Seminar Kleintiere – Kastrationstechniken beim Kleintier
BPT Seminar Dr. Fritz Endoskope, München 2019
Fortbildungsseminar Nephrologie und Urologie für Haustierärzte
Tierklinik Bielefeld 2014
Über Heinrich von Struve (1972-1851), nach ihm benannte Harnsteine und standesgeschichtliche Aspekte der Urologie
Arbeitsgruppe Geschichte der DVG, Berlin 2019
Harnwege und Harnuntersuchung – Know-how für TFA
Royal Canin Webinar, George & Oslage, Berlin 2019
Harnblasenkrebs beim Hund -www.nrwision.de › mediathek › 05.02.2019
Hereditary Disorders of the urinary tract in brachycephalic canine breeds. Virtueller Internationaler AniCura Jahreskongreß, April 2021
Laser Lithotripsy of penile urethral stones in Toy Breed Male Dogs
ECVS Annual Scientifig Meeting 2021
Workshop Trainer
Endoskopie für Internisten, Bad Langensalza 2016, 2017, 2019
Pantke P und Spillmann T
Urethrozystoskopie für AniCura Mitarbeiter, Dublin, Irland 2018
Pantke P und Bermpohl Y
Laparoskopie, Bad Langensalza 2019
Pantke P und Jauernig S